Sonntag, 14. Mai: Dui do on de Sell bei den Brettl-Spitzen XXIV … die Volkssänger-Revue

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 14/05/2023
20:20


Beginn der TV-Ausstrahlung im Bayrischen Rundfunk um 20.20 Uhr: Brettl-Spitzen XXIV … die Volkssänger-Revue

Moderation: Jürgen Kirner

In überschäumender Begeisterung für die Brettl-Kunst treffen sich wieder gut bekannte, aber auch neue Künstler im Festsaal des Hofbräuhauses. Und singen, musizieren und spielen fulminant auf … deftig, traditionell und klassisch. Jürgen Kirner hat Volkssängerinnen und Volkssänger aus bayerischen Landen, aus Süddeutschland und aus Wien eingeladen, frei nach dem Motto: Fröhliche Gaudi lässt keinen Grant aufkommen!
Fernseh-Premiere feiert das traditionelle österreichische Duo 16er Buam, das ein Loblied auf die Wiener Klofrau singt. Und auch der junge Wiener Pianist Dominik Landolt präsentiert sich zum ersten Mal im BR Fernsehen. Er schwört auf ein Reparatur-Seidl nach durchzechter Nacht. Und drei wohlvertraute Volkssänger-Urgesteine aus dem „musikalischen Bermudadreieck“ Vilshofen, Freyung und Lalling, besser bekannt als Schleudergang, interpretieren frech und ungeniert deftige Wirtshauslieder.
Conny und die Sonntagsfahrer verwöhnen mit fetzigen Gassenhauern und besingen die Liebe in all ihren Facetten. Fröhlich musikalisch präsentieren sich Sophie Barth und Alexander Schuhmann aus Berngau in der Oberpfalz. Und zum zweiten Mal gibt sich das weibliche Ratschkathl-Duo Dui do on de Sell aus Baden-Württemberg kabarettistisch die Ehre.
Dank der „Brettl-Spitzen“ ist die Begeisterung für populäre Couplets ungebrochen. Deshalb bringen die vier jungen Damen von Auf d’Sait‘n mit zwei traditionellen Liedern den Festsaal zum Kochen. Die kabarettistisch-musikalische Couplet-AG gibt sich mal wieder dem komplizierten Thema Erotik hin. Und die charmante Oberpfälzer Marion Schieder besingt, stellvertretend für alle Frauen und vor allem auch Mütter, den lästigen Männerschnupfen.
Der Franke Tobias Boeck begibt sich in die Welt des Klonens und macht mit Alex Schuhmann ordentlich Radau mit einer Glocke. Virtuos begleitet werden alle Solisten von den vier kongenialen Musikern der „Brettl-Spitzen“-Musi. Dieses Mal mit dabei: Katharina Baur, Florian Gröninger, Berni Filser und Bernhard Gruber. In der „Brettl-Spitzen“-Musi brilliert er an der Tuba und jetzt gibt Florian Gröninger auch solistisch seinen Einstand im Festsaal. Launig und mit seiner Ziarch erklärt er musikalisch den Unterschied zwischen einem Wirts- und einem Gasthaus.
Vom talentierten Nachwuchs in die Liga der Volkssänger-Stars aufgestiegen ist das Duo De Gschubstn. Lautstark und selbstironisch begeistern die Herren aus Maitenbeth und geben interessante Einblicke in die Welt des Flirtens auf dem Land.

Autor: Jürgen Kirner
Musik: Die Couplet-AG, Tobias Boeck, Auf d’Sait’n, Conny und die Sonntagsfahrer, Alexander Schuhmann, Sophie Barth, Dominik Landolt, Schleudergang, Dui do on de Sell, 16er Buam, Brettl-Spitzen-Musi
Redaktion: Sabine von Meyeren

 

Vorheriger Beitrag
Dienstag, 05. Dezember: Spezial
Nächster Beitrag
Freitag, 23. Juni: Wir feiern unsere Wechseljahre

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.