ZWEIFLINGEN Mit „Das Zauberwort heißt Bitte“ lösen Dui do on de Sell Begeisterungsstürme in der ausverkauften Gemeindehalle aus

Zweiflingen - Kabarett - das Zauberwort heißt Bitte - November 2016
Ungeniert und frech animieren Dui do on de Sell, Petra Binder (links) und Doris Reichenbacher, den Zweilfinger Bürgermeister Klaus Gross zum Mitmachen am Fitnessprogramm. Foto: Fritz Rehm

 

Wohl dem, der rechtzeitig kam“, so ein Besucher in der ausverkauften Gemeindehalle in Zweiflingen und meint damit das Glück, einen Parkplatz in Hallennähe und drinnen einen guten
Sitzplatz zu ergattern. Dui do on de Sell gastierten vor einem Jahr im Ort und es ist bekannt, dass Petra Binder und Doris Reichenbacher Garanten für beste kabarettistische Unterhaltung sind. Im Rahmen der Kleinkunst im Kino Scala Öhringen finde jährlich eine Veranstaltung in Zweiflingen statt, erläutert Bürgermeister Klaus Gross.

Der Blick zur Bühne ist frei, kein Vorhang hindert die Sicht auf die spartanischen Bühnenrequisiten. Lediglich zwei Stühle und dazwischen ein Tisch sind platziert. Mit leiser Musik, Trommelwirbel und der Erklärung durch eine männliche Stimme, dass sich der Besucher bei Schenkelklopfen und Muskelkater der Lachmuskeln in manchen Situationen selbst erkenn, wird der Auftritt des Duos zelebriert. Dann nehmen Petra Binder und Doris Reichenauer die Bühne in Beschlag. Ein Feuerwerk an Gags, Pointen und Witzen nimmt seinen Lauf. Unmittelbar springt der Funke zum Publikum über, zumal das Duo auch den direkten Kontakt zu den Besuchern sucht.

Erfahrungen Die beiden erzählen sich gegenseitig die neuesten Erfahrungen: Doris hat sich eine Kurzhaarfrisur zugelegt und muss deshalb ständig zum Friseur. Petra weiß nun, dass Krokodile mit Seide gefüttert werden, denn ihre neue Handtasche ist „mit Seide gefüttert“. Locker und entspannt lehnen sich die beiden an den Tisch oder setzen sich vor Überraschung auf den Stuhl. Wenn man das Wort „Bitte“gekonnt einsetze, klappe bei Männern alles, erklären die Frauen und verdeutlichen damit den Titel ihres Programmes: „Das Zauberwort heißt Bitte“. „Mit Wasserkraft habe ich immer schon bekommen, was ich wollte“, erklärt die eine der anderen und erläutert: „Man plärrt so lange, bis mein Mann gekauft hat, was ich wollte!“ Doris zitiert aus einem Aufsatz ihres Sohnes Kevin, den sie immer „Kefin“ ausspricht: „Wenn der Schutzmann die Arme spreizt, lässt er einen fahren“. Kefin und die Angst, durch ihn Oma zu werden, lässt sie nicht unberührt. Zumal sie bei seiner neuen Flamme „Tschoanna Luise“ schon den Namen nicht ausstehen könne.
Mit sportlichem Outfit kommen die beiden Akteure nach der Pause auf die Bühne zurück und wollen per Handbuchanleitung gegen Rettungsringe und Alterung vorgehen. Auch Bürgermeister Gross wird unter Riesenbeifall des Publikums in die Aktivitäten einbezogen und eine Lachsalve folgt der nächsten. Beifall Dui do on de Sell sind sich selbst treu und erzählen Geschichten aus dem Alltag und die Zuhörer sind begeistert. Ihre Spontanität kommt so gut an, dass alle Tränen lachen. Als bei der Zugabe clever auf das nächste Programm im kommenden Jahr verwiesen wird, erntet das Duo tosenden Beifall. Diesen Beifall verewigen die beiden auf ihrem eigenen Handy, um sich selbst auch an ihren fulminanten Auftritt in Zweiflingen zu erinnern.

Hohenloher Zeitung: von Fritz Rehm

ZITATE:
„Es war sehr gut, vielfältig
und aus dem Leben gegriffen.
Ich war auch letztes Jahr
schon total begeistert.“
Theo Nadig, Tiefensall
„Ein sehr unterhaltsames
Programm, ich habe viel
gelacht. Toll, was die kleinste
Gemeinde des Landkreises
auf die Füße stellt.“
Rainer Züfle, Weißbach
„Ein gelungener, sehr unterhaltsamer
Abend. Wir kommen
nächstes Jahr wieder.“
Mareike Nicklas

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.