„Dui do on de Sell“ begeisterten in der Tenne des Bleichestadels

Von Gernot Walter, Donau-Zeitung


Foto: Walter

Die schwäbischen Kabarettistinnen Petra Binder (links) und Doris Reichenauer wurden als große Entertainer im Bleichstadel umjubelt.

Im überfüllten Bleichestadel freute sich am vergangenen Sonntagabend der neu gewählte Vorsitzende des veranstaltenden Historischen Bürgervereins, Walter Hieber, über ein kabarettistisches Feuerwerk von „Dui do on de Sell“. Das Geschwisterduo aus dem baden-württembergischen Calw brachte mit Witz, Temperament, Hintergründigkeit und einem Schuss Natürlichkeit den Saal von Anfang an in Stimmung. Bevor Bürgermeister Franz Kukla mit Blumen die Anerkennung ausdrückte, hatten die „Putzfrauen“ darüber räsoniert, „wenn beim Politiker der Bauch Karriere macht“.

In ihrer Kontaktrunde inmitten des aufgedrehten Publikums hatten die „Putzweiber“ die anwesenden Männer durchleuchtet, eine Glatze als „Solardächle“ bezeichnet und Helmut (Giovanni) Ziegler zum Gundelfinger George Clooney ausgerufen. Dieser turbulenten Coda im zweistündigen Programm war das Eintauchen in die Gefühlswelt von Frauen jenseits der 50 vorausgegangen. Zuerst zeigte das Duo treffsicher die Befindlichkeiten in den „Wechseljahren“ auf, thematisierte später das Ausbrechen aus körperlichen Zwängen und strebte schließlich psychologische Lösungen an.

Da will dann Doris Reichenauer ihren Schwitzattacken mental zu Leibe rücken, während die vollschlanke Petra Binder ihre Figurveränderung in den Griff bekommen möchte. „Wie man sich füttert, so wiegt man“: Dagegen will sie mit asiatisch-pilatischem Yoga ankämpfen und als letzten Ausweg Bodylifting wählen, auch wenn es dabei zu „Abnäherproblemen“ kommen könne. Neu gestylt verbessern so die Frauen ihren Marktwert und sind gestärkt für die Männersuche, denn zu Hause haben sich die zwischenmenschlichen Beziehungen abgekühlt.

Umwerfend wie sich die Kabarettistinnen um Internetbekanntschaften bemühen, bei denen sich endlich ein Holzfäller aus Südtirol als Idealtypus herauskristallisiert. Freilich darf darunter die Dominanz des Weiblichen nicht angetastet werden, gerade weil die Männer keine Wechseljahre kennen würden. „Die kommen aus der Pubertät nicht heraus, sind geltungssüchtig und prima Befehlsempfänger“, stellte das Duo fest.

Damit kommt man auch in Wechseljahre-Zeiten mit ihnen klar, resümierten unter großem Beifall die Kabarettistinnen, deren Erfolgsgeheimnis darin besteht, dass sie in geschliffenen Mundartdialogen Alltagssituationen unnachahmlich ausbreiten können. Ihre Fans sollten sich den Termin vormerken: Am 12. Oktober gastieren „Dui do on de Sell“ mit neuem Programm wieder im Bleichstadel.

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.