Schwarzwälder Bote: von Jacqueline Geisel
Ebhausen. Wein, Hausmannskost, schwäbisches Kabarett, Kapellenmusik und ein wenig Volkstanz – mehr braucht es kaum für ein gelungenes, schwäbisches Wochenende bei der Fußballabteilung des TV Ebhausen. Das 17. Weinfest war ein ebenso großer Erfolg wie seine Vorgänger.
Liebevoll herbstlich geschmückt erschien die Gemeindehalle an den zwei Festtagen des 17. jährlichen Weinfestes wie in neuem Gewand. Beim Betreten der Halle stach sofort eine große Weinlaube ins Auge, an welcher acht verschiedene Weine erhältlich waren. Im nächsten Moment allerdings drangen den Besuchern bereits zwei urschwäbische Frauenstimmen an die Ohren: „Dui do on de Sell“, das Frauenpowerduo des schwäbischen Kabaretts, gestaltete das unterhaltsame Samstag-Abend-Programm.
„Das Zauberwort heißt Bitte!“ – ein wahrer Spruch, den Petra Binder und Doris Reichenauer zum Titel ihres Programms gemacht haben. Völlig natürlich und in Alltagskleidung betreten die zwei einnehmenden Persönlichkeiten die Bühne und beginnen einen kleinen Klatsch mit dem Publikum wie untereinander zu halten. Lässig sprechen sie wie am heimischen Kaffeetisch über verschiedene Themen wie Shopping, Männer, die Schwaben, Kinder, das Alter und vor allem das Älterwerden – denn es steht vielleicht Nachwuchs in Form des ersten Enkels bei Doris Reichenauer ins Haus.
An der potenziellen neuen Schwiegertochter wird kein gutes Haar gelassen, besonders wo die Befürchtung einer Schwangerschaft im Raum steht. Die beiden Frauen erinnern sich gleichzeitig zurück an die Zeit, als ihre Kinder noch jünger waren – und das nicht gerade mit Freude. Pubertäre Probleme von Jungs und Mädchen, Aufklärung, nächtliches Geschrei und was noch alles zu den Freuden des Elternseins gehört, wird auf witzige und bissige Weise angesprochen.
Geschichten wie jene über Petra Binder, die vom Freund ihrer Tochter früh morgens nackt auf der Toilette erwischt wird, versetzen den ganzen Saal in schallendes Gelächter. Doch auch die kleinen und knackigen Witze wie den „durch Wasserkraft- vom Gatten erpressten Schmuck“ zünden prompt.
Am gestrigen Sonntag folgten der klassische Familientag mit musikalischer Unterhaltung durch den Ebhausener Musikverein, deftiger Hausmannskost, Hocketsen-Atmosphäre und einer Volkstanzvorführung von „Die Gschnörgelde“, passend zum schwäbischen Motto natürlich.
Eine moderne Mädchentanzgruppe hatten sie ebenfalls im Gepäck, um auch etwas jüngere Tänze aus dem Bereich Jazz und Hiphop zu zeigen.